Das einzig wahre Titiwu...
...die kleine Meerschweinchen-Info-Insel :-)

Das Schweineheim

Artgerechte Gehege für Meeris

Grundsätzliches

Die Körperform des Meerschweinchens sollte eigentlich schon alles sagen - wir haben es mit reinen Bodenbewohnern zu tun.
Auch wenn viele Meeris, gerade in jungen Jahren, gerne auch mal Dächer von Häuschen oder auch Etagen erklimmen, so sind diese bis zu einem gewissen Maß ausschließlich als zusätzlicher Spaßbonus, nicht aber als zusätzliches Platzangebot zu werten.
Platzsparende Etagenbauten sind für die Tiere daher völlig ungeeignet, es sei denn sie haben Zugang zu einem 24 Stunden geöffneten Dauerauslauf mit ausreichend Grundfläche. Wenn man den Platz hat, kann man aber auch gleich ein ordentliches Bodengehege hinstellen.
 
Die kleinen Hausschweine können weder gut klettern (eigentlich gar nicht) und in der Regel keine Höhen von mehr als 20-25 cm überspringen. Was sie allerdings gut können, und das sieht man ihnen auf den ersten Blick wohl kaum an, ist sprinten. Meerschweine sind Fluchttiere und Vollgas in das nächste Versteck ist oft die einzige Möglichkeit zu überleben.
Als Haustiere haben sie das zwar im Normalfall nicht nötig, aber auch bei Freude wollen sie mal richtig durch die Gegend düsen und tun dies auch - wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Aus diesem Grund ist eine ordentliche Rennstrecke im Gehege unabdingbar.

Außerdem gilt zu beachten, dass auch die harmonischste Meerschweinchengruppe überhaupt sich mal in die Wolle bekommen hat. Um ausreichend Häuschen/Unterstände/Tunnel aufstellen zu können und den Meerschweinchen trotzdem genug Platz zum ausweichen oder schlicht und ergreifend vorbeidüsen zu bieten, muss das Gehege also auch eine gewisse Breite haben.

Wie viel Platz brauchen Schweine?
An und für sich wird pro Meerschweinchen eine Fläche von 0,5 m² verlangt, dies ist das absolute Mindestmaß und darf in keinem Fall unterschritten werden.

Aber wer nun denkt "Gut, stell ich einen EB mit 1x1 m hin und die Sache passt" liegt komplett falsch!

Wie oben schon steht, ein Meerschweineheim braucht unbedingt eine Rennstrecke und diese sollte immer mindestens 2 m lang sein, um den Meeris überhaupt erst die Möglichkeit zu geben mal sprinten zu können.
Um das Gehege artgerecht einrichten zu können, ohne dass die Schweine aufgrund von Engstellen aneinanderstoßen darf eine Breite von 0,8 m niemals unterschritten werden. Zu schmale Gehege provozieren Streitereien unter den Bewohnern und es kann es zu schweren Verletzungen kommen!
 
Für 2-3 Meerschweinchen sollte die Grundfläche des Geheges also mindestens 2 x 0,8 m betragen, für jedes weitere Tier werden dann 0,5 m² dazugerechnet.

Sonderfall Bockgruppe

Gruppen die ausschießlich aus (kastrierten) Meerschweinchenböcken bestehen, werden im Alltag desöfteren von Revierstreitereien und kleineren Machtkämpfen geprägt. Diese sind an und für sich zwar meist harmlos, könne aber gerade bei mangelhaft Platz sehr schnell eskalieren. Zerrüttete Böckchengruppen vertragen sich oft auch nach monatelanger Trennung nicht mehr.
Um Streiterein möglichst aus dem Weg zu gehen und sie im Falle des Falles harmlos und schnell ablaufen zu lassen, benötigen reine Jungsgruppen mehr Platz pro Schweinchen bei gleichzeitig auch mehr Breite.
 
Daher geht man bei der Bockgruppenhaltung von 1 m² pro Meerschweinchen aus.
Das Gehege sollte dabei aber auch nie schmäler als 1 m sein, für zwei Böcke müssen also mindestens 2 x 1 m Platz zu Verfügung stehen.

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden