Das einzig wahre Titiwu...
...die kleine Meerschweinchen-Info-Insel :-)

Fütterung ohne Wiese...

...wenn die Wirklichkeit
Kompromisse verlangt.


Im Winter, für viele Städter und Vieltierhalter aber auch ganzjährig, ist es leider nicht möglich die Meeris mit frischer Wiese zu füttern. Hier müssen Alternativen her, um die Tiere dennoch möglichst gesund und natürlich zu Ernähren.


Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Denise G. aus der Gruppe "Pflanzenbestimmung für Kleintiere" auf Facebook.

Hier besteht die Nahrung zum größten Teil aus hochwertigem Heu, Getreidegras (Katzengras, Getreidekeime), fressbaren Zimmerpflanzen wie Zyperngras, Bambus (kein Zierbambus, der ist giftig!), Golliwoog und Grünlilie, dazu noch als Hauptanteil blättriges Frischfutter wie Kohl, Salate, Zichorien (Chiccoree, Radiccio, Endivien) und Gemüsegrün (Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschengrün, Küchenkräuter etc.). 

In der zweiten Stufe dieser Pyramide stehen Zweige (optimalerweise mit Laub) wegen der Gerbstoffe und Lignide, da diese Aufgasungen und Durchfällen vorbeugen und ein für Endoparasiten widriges Darmklima schaffen. Verfüttert werden kann unter anderem Birke, Buche, Hainbuche, Kastanie, sämtliche Obstbäume, Sträucher wie Haselnuss, Himbeere und Brombeere, aber auch Nadelhölzer wie Fichte, Tanne und Kiefer (ACHTUNG! Eibe ist hochgiftig!)

Fruchtgemüse wie Paprika, Gurke etc, Obst sowie Wurzelgemüse (Karotten, Rote Beete, Petersilienwurzel, Sellerie etc.) sollte aufgrund des geringen Rohfasergehaltes nur in geringen Mengen als Beifutter gereicht werden. Zu große Mengen können zu Durchfällen und (tödlichen) Aufgasungen führen.

Gewürzkräuter wie Thymian, Lavendel, Rosmarin und Salbei haben einen hohen Anteil an ätherischen Ölen haben eine positive Wirkung auf die Verdauung. Die meisten Meerschweinchen fressen von selbst nur geringe Mengen davon.
Aromatische Saaten haben einen hohen Anteil an ätherischen Ölen und wirken positiv auf dei Verdauung, die Meeris verzehren nur kleine Mengen davon. Zu den aromatischen Saaten gehören Fenchelsamen, Dillsamen, Kümmel und Schwarzkümmel.
Saaten (vor allem Ölsaaten wie Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen) sind nur bei Meerschweinchen mit einer Neigung zu Schuppen und anderen Hautproblemen wirklich nötig. Sie können Außerdem Lippengrind vorbeugen.

Hier ein paar Fütterungsbeispiele:

Petersilie, Zichorien wie Radiccio und Chiccoree, Brokkoli etc., dazu Trockenkräuter und Saaten.
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Denise G.



Wirsing, Blumenkohlblätter, türkischer Löwenzahn, Rotkohl, Radieschengrün etc.

Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jasmin F.



Diverse Zichorien, Küchenkräuter, Brokkoli sowie Fichtenzweige

Freundlicherweie zur Verfügung gestellt von Denise G.
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden